Tanja Osswalds Socken aus Kettmaschen häkeln. Ich versteh nur Bahnhof. Bitte Hilfe

Diskutiere Tanja Osswalds Socken aus Kettmaschen häkeln. Ich versteh nur Bahnhof. Bitte Hilfe im Unsere Häkelschule/ Häkeln für Anfänger/Lehrgänge Forum im Bereich Häkeln; Hm, habe gerade mal mit der Luft Maschen kette probiert. Hab dann in die knubbel auf der Rückseite gehäkelt. Kann es sein, dass der anfangs knoten...
T

TanjaD

Anfänger
Mitglied seit
19.05.2012
Beiträge
14
Hm, habe gerade mal mit der Luft Maschen kette probiert. Hab dann in die knubbel auf der Rückseite gehäkelt. Kann es sein, dass der anfangs knoten der Luft Maschen kette dann später an der spitze sitzt? Oder müsste der oben am bündchen sein?
 
T

TanjaD

Anfänger
Mitglied seit
19.05.2012
Beiträge
14
Ah ok, das mit der Luftmaschenkette hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Habe eine einigermaßen "passable" Mustersocke in 20/21 hin bekommen. Aber irgendwie passt das noch nicht ganz. Habe mit einer 4er Nadel gehäkelt, weil ich mit einer 3,5er nicht auf die benötigte Breite gekommen bin. Aber wenn ich die 20 Reihen gemäß Maschenprobe umrechne, dann müsste die Socke ja etwa einen Umfang von 7,2 cm haben, oder? Ich habe aber fast das doppelte.... Wobei ich eine Länge von etwa 12 cm habe. Also die Länge würde passen, aber der Umfang ist viel zu groß. Wie mache ich das denn nun, dass die Breite passend bleibt aber der Umfang abnimmt? Selbst wenn ich die 4 Reihen ohne Ab/Zunahme komplett streiche wäre der Umfang ja noch zu groß...
 
Lili Tupili

Lili Tupili

Meister
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
1.243
Schön, dass Du schon eine Mustersocke fertig hast!
Zu Deiner Frage: Mit jeder Reihe wächst die Socke ja zwei Reihen in die Breite - hast Du das mit eingerechnet?
Für eine schmalere Socke machst Du weniger Reihen; es können ja auch weniger Zu- und Abnahmereihen sein. Den geraden Teil in der Mitte würde ich nicht ganz streichen, aber Du kannst ihn natürlich mit weniger Reihen häkeln. Allerdings solltest Du Dir vorher überlegen, wieviel Zunahmereihen es weniger sein sollen und dann pro Reihe, die Du auslässt, eine Masche mehr für den Fuß einrechnen.
--- Analoges gilt natürlich, wenn die Socke zu schmal ausfällt.
 
T

TanjaD

Anfänger
Mitglied seit
19.05.2012
Beiträge
14
Ne, das hab ich bei der Mustersocke nicht mit eingerechnet. Ich hab halt einfach die Angaben aus der Tabelle für die kleinste Socke genommen, die da angegeben ist. Und mit 20 Reihen dachte ich (gemäß Maschenprobe), dass das dann etwa 7,2 cm Umfang werden müsste.
Ich werde das mal testen mit den Reihen auslassen.

Oder warte mal. Die 20 Reihen sind ja quasi nur in eine Richtung, oder? Also nur Oberfuß oder nur Unterfuß. Da ich aber ja so fast im Kreis häkle sind es ja tatsächlich 40 Reihen. Dann würde das ja mit den 2x 7,2 cm wieder passen, oder nicht?
 
Lili Tupili

Lili Tupili

Meister
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
1.243
Ja, genau, das meinte ich mit einrechnen - hat die Mustersocke denn die richtigen Proportionen? Dann hast Du alles richtig gemacht. :)
 
T

TanjaD

Anfänger
Mitglied seit
19.05.2012
Beiträge
14
Wie gesagt, habe sie mit einer 4er Nadel gehäkelt. Sie ist etwa 12 cm lang (mit etwas denen auch 12,5) und hat einen Umgang von etwa 15 cm. Sie sieht halt so unförmig aus. So bullig vom Umgang her im Vergleich zur Länge.
 
Lili Tupili

Lili Tupili

Meister
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
1.243
Ein bißchen verschieben sich die Proportionen mit der Schuhgröße. Babyschühchen sind ja so breit wie hoch, Erwachsenenfüße werden deutlich flacher. Wenn Du Socken für jemanden machst, kannst Du den Fußumfang und die -länge ausmessen und es genau dem Fuß anpassen. Eine Maschenprobe hast Du ja jetzt. Bei den Tabellen im Buch habe ich mich an den gängigen Tabellen für Socken orientiert, aber das heißt natürlich nicht, dass man das nicht im Einzelfall anpassen sollte.
 
Thema:

Tanja Osswalds Socken aus Kettmaschen häkeln. Ich versteh nur Bahnhof. Bitte Hilfe

Oben