Grundlagen zum Knöpfe selber machen: Zwirnknöpfe, Posamentenknöpfe, Dorset Buttons

Diskutiere Grundlagen zum Knöpfe selber machen: Zwirnknöpfe, Posamentenknöpfe, Dorset Buttons im Knöpfe selber machen, neue alte Handwerkskunst Forum im Bereich Sticken; Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing: - heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Posamentenknopf -...
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing: - heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Posamentenknopf - quadratisch gewickelter Stern mit Zwirnknopf - Video-Anleitung

Wie versprochen, gibt es auch heute wieder einen Knopf, den Ihr auch als Weihnachtsdeko nehmen könnt, an den Baum hängen oder zum Basteln für Weihnachtskarten etc. verwenden könnt.

Heute zeige ich Euch wieder einen besonderen und etwas aufwändigeren Knopf: einen Doppelknopf, der sich aus einem Posamentenknopf – einem quadratisch gewickelten Stern und einem Zwirnknopf zusammensetzt.

Wenn Ihr Fragen habt, während Ihr Euren Knopf macht - dann schreibt diese Fragen bitte gleich direkt unter das Video.

Eure fertigen Knöpfe dürft ihr in der Galerie hochladen und in unser Knopfalbum verlinken - das Album ist hier zu finden: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing:- heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Dorset Button - Glückspilz - Video-Anleitung

Heute zeige ich Euch einen besonderen Dorset Button – einen Glückpilz.

Wenn Ihr den gleich noch macht, könnt Ihr diesen als Glücksbringer verschenken oder auch selbst als solchen behalten – in diesem Sinne: einen guten Rutsch und viel Glück fürs neue Jahr 🍄!

Wenn Ihr Fragen habt, während Ihr Euren Knopf macht - dann schreibt diese Fragen bitte gleich direkt unter das Video.

Eure fertigen Knöpfe dürft ihr in der Galerie hochladen und in unser Knopfalbum verlinken - das Album ist hier zu finden: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
:silvester1:
Liebe Mitknöpflerinnen, das Jahr 2022 geht heute zu Ende!

Ich freue mich jetzt und hier im Knopf-Forum, das ja erst dieses Jahr entstanden ist, kurz Bilanz zu ziehen.

Wie viele Knöpfe glaubt Ihr, haben wir 2022 gemacht? Es ist fast unglaublich – aber es sind tatsächlich 41 verschiedene Knopfmuster zusammengekommen!

Es gibt ja mehrere unterschiedliche textile Knopfarten, dazu zählen die Dorset-Buttons, Zwirnknöpfe und Posamentenknöpfe. Zu diesen 3 Kategorien habe ich Euch im Jahr 2022 Video-Anleitungen gemacht und diese Anleitungen sind alle hier im Knopf-Forum zu finden. Damit es übersichtlicher wird und das jeweilige Video zum gewünschten Muster schnell gefunden wird, habe ich Euch alle Knöpfe aus 2022 auf Bildertafeln und nummeriert zusammengestellt und gleich darunter finden sich jeweils die entsprechenden Links um direkt zum Video zu kommen. Hier findet Ihr die Liste:
Knöpfe (Aufstellung mit Links zu den Anleitungen)

Ich freue mich, daß Ihr immer noch Interesse zeigt, bedanke mich bei allen, die den Versuch machten, eigene Knöpfe zu knöpfeln – das waren doch viele von Euch und ganz besonders freue ich mich über diejenigen, die in diesem Jahr ganz viele Knöpfe machten, teilweise selber kreativ wurden und die Knöpfe auch an unterschiedlichen anderen Handarbeiten weiterverarbeitet haben. Diese Knöpfe sind wirklich ganz vielseitig einsetzbar und geben jeder Handarbeit das „gewisse Etwas“, wie Ihr in diesem Video sehen könnt: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Und da es unendlich viele Knopfmuster gibt, wird es auch 2023 wieder „FREUTAGE“ :dancing:geben!


:fireworks:
 
Papierwolle

Papierwolle

Papier- und Wolleverliebt
Mitglied seit
27.09.2020
Beiträge
947
Das ist wirklich kaum zu glauben - 41 Knöpfe! Tausend Dank, liebe @GrecoGerti, für deine wunderbaren Anleitungen. Dank der Zusammenstellung aller Knöpfe ist es nun ein Leichtes schnell zu finden was Frau sucht.
Ich fühle mich wie der letzte Knopf in 2022 - als Glückspilz 🍄, denn es wird auch 2023 FREUTAGE geben.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Liebe Mitknöpflerinnen,
ich hoffe, Ihr seid gut im neuen Jahr angekommen und wieder voll frischem Tatendrang.
Diesen sollten wir gleich einmal ausnutzen!

Aus diesem Grund ernenne ich den Januar zum „kreativen Knopfmonat“!

Was ist damit gemeint?
  • Ich möchte Euch ermuntern nach den bereits bestehenden Videos neue Knöpfe zu arbeiten. Aus diesem Grund wird es im Januar keine neuen Anleitungsvideos geben.
  • Ihr könnt mit den Materialen experimentieren, andere Farben, Garne und Rohlinge verwenden und so einem Muster, daß Ihr schon mal gemacht habt, ein neues Aussehen geben.
  • Wenn Ihr wollt, könnt Ihr die Muster auch gerne selbst verändern – und somit eigene Muster erschaffen.
  • Und nicht zuletzt: nehmt Eure fertigen Knöpfe und verarbeitet sie. Ihr könnt sie „verbasteln“ oder auf gehandarbeiteten Stücken anbringen.
Welche Fragen auch immer dabei auftauchen, welche Ideen Euch dazu einfallen: hier dürft oder sollt Ihr darüber schreiben.
Ich bin gespannt auf Eure kreativen Knopfideen, was Euch einfällt und was Ihr alles so macht.

Und nicht vergessen: bitte die fertigen Knöpfe oder Knopf-Handarbeiten in die Galerie einstellen und ins Knopfalbum verlinken.

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
Papierwolle

Papierwolle

Papier- und Wolleverliebt
Mitglied seit
27.09.2020
Beiträge
947
Oh, da wartet schon die nächste Herausforderung... da bin ich auch schon ganz gespannt, was mir dazu einfällt. 😅
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Und ich erst ;) - bitte teile Deine Ideen mit uns hier. Hast Du eigentlich ein Lieblingsknopfmuster?
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Ich habe heute für Euch eine kreative Knopfidee:

Armstrickgarn/Chunkywolle - 800g /112m Lauflänge... auch solche kann man für "Knöpfe" verwenden. Allerdings nicht für ein Knöpfchen an einem Kleidungsstück...
Aber als Deko an die Tür oder die Wand gehängt macht sich so ein großer Knopf prima.
Den Rohling dazu habe ich aus dicken Karton ausgeschnitten. Mit 41 cm Durchmesser ist er richtig schön groß geworden.
Wer keine Chunkywolle hat, kann auch mit normaler Wolle wickeln - das dauert dann aber viel länger. Oder man strickt aus der normalen Wolle eine Stricklieselschnur und verwendet die dann dazu um den XXL-Knopf zu wickeln...
Ihr könnt gerne mal ins Album gucken, dahin habe ich meinen XXL Posamentenstern verlinkt.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Klasse! Ihr habt ja direkt ein paar neue Knöpfe schon im Januar gewickelt oder die bereits fertigen weiterverarbeitet. :welle:
Das Knopf-Lesezeichen mit der Notiz-Zettelbox ist eine schöne Idee von Dir @Papierwolle :) Und @Nugat Du hast Deine Knöpfe ja auch ganz toll weiterverarbeitet, mir gefallen vor allem Deine unterschiedlichen Varianten bei den Schlüsselanhängern so gut. :)
Ich habe auch einige von meinen fertigen Knöpfen aus der Knopfkiste geholt und sie weiterverarbeitet, es macht Spaß damit was zu basteln...
 
HandarbeitsChaos

HandarbeitsChaos

KonstantiniasHandArbeitsChaos
Mitglied seit
12.10.2022
Beiträge
129
Standort
89257 Illertissen
Wow 🤩 bin echt sprachlos 😮 😯 😲 alles sehen sehr schön 🥰 aus traumhaft schön 🥰 wunderschön 🤩 🧶🧵🪡✂🧷🥰
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Noch eine kreative Januar-Knopf-Idee! Wie vielfältig ein Zwirnknopf verwendet werden kann, zeigte uns gerade @Maschendreher: sie verwendet einen ihrer Zwirnknöpfe als Nadelkissen. Die Idee finde ich außergewöhnlich - einfach super :). Guckt einfach mal ins Knopfalbum, dort ist ein Bild davon.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Habt Ihr die Freutage schon vermisst? Morgen geht's weiter mit neuen Knopf- Videos :dancing:

Heute möchte ich Euch aber noch mein neuestes "Schätzchen" zeigen:
IMG_20230202_181756.jpg
Ich habe ein Value-Pack mit 7 unterschiedlichen Metalleffekt-Fäden erstanden. Ich freue mich schon, Knöpfe mit Glitzerakzenten daraus zu machen...

Der morgige Knopf ist aber noch nicht damit gearbeitet. Für den habe ich nämlich das tolle Perlgarn vom "Kasselteam" verwendet.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches :schild_0022:an Euch alle und vor allem an @Anne Rother, daß Du das Garn aufgeteilt und an uns Knöpflerinnen geschickt hast :smilie_girl_063_1:
 
Papierwolle

Papierwolle

Papier- und Wolleverliebt
Mitglied seit
27.09.2020
Beiträge
947
... und wie ich die Freutage vermisst habe!
Ich bin gespannt, mit welchem Knopf wir in`s Neue Jahr starten - Posamentenknopf, Dorset oder Zwirni?
Eine tolles Sortiment an Metalleffekt-Fäden hast Du da ergattert, da wird so mancher Knopf funkeln. Auch ich sage an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das wunderschöne Perlgarn vom Kasselteam.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing:- heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Zwirnknopf - Nummer 13 - Video-Anleitung

Nach unserer kreativen Pause geht es heute weiter mit den Anleitungsvideos!
Heute zeige ich Euch einen Zwirnknopf – die Nummer 13.
Wenn Ihr Fragen habt, während Ihr Euren Knopf macht - dann schreibt diese Fragen bitte gleich direkt unter das Video.

Eure fertigen Knöpfe dürft ihr in der Galerie hochladen und in unser Knopfalbum verlinken - das Album ist hier zu finden: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Fiebert Ihr schon wieder einem neuen Knopf entgegen? Habt Ihr noch Eure besonderen Rohlinge in Griffweite?
Ich will Euch morgen einmal ein Muster für ein Quadrat mit abgeschrägten Ecken zeigen.
IMG_20230209_181553.jpg
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing:- heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Posamentenknopf - Quadrat Nummer 1 - Video-Anleitung

Heute zeige ich Euch wieder einen besonderen Knopf: ein Quadrat mit abgeschrägten Ecken, auf diesen speziellen Rohling kann man viele unterschiedliche Muster wickeln. Ich werde Euch sicher mehrere solcher Muster zeigen und diese Muster einfach durchnummerieren. Heute gibt es also das Muster Quadrat Nr. 1.
Wenn Ihr Fragen habt, während Ihr Euren Knopf macht - dann schreibt diese Fragen bitte gleich direkt unter das Video.

Eure fertigen Knöpfe dürft ihr in der Galerie hochladen und in unser Knopfalbum verlinken - das Album ist hier zu finden: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute ist wieder Freitag - FREUTAG :dancing: - heute habe ich die nächste Anleitung für Euch! Hier findet Ihr das Video: Posamentenknopf - 6Eck/8Eck: Stern - Video-Anleitung

Heute zeige ich Euch wieder einen Knopf, der auf einem besonderen Rohling gewickelt wurde: einen Posamentenknopf – einen Stern, auf einem 6Eck-Rohling. Ebenso kann man einen Stern auf einem 8Eck-Rohling nach demselben Prinzip wickeln.

Auf diesen speziellen Rohlingen kann man viele unterschiedliche Muster wickeln. Ich werde Euch in nächster Zeit noch mehrere Muster auf speziellen Rohlingen zeigen.

Wenn Ihr Fragen habt, während Ihr Euren Knopf macht - dann schreibt diese Fragen bitte gleich direkt unter das Video.

Eure fertigen Knöpfe dürft ihr in der Galerie hochladen und in unser Knopfalbum verlinken - das Album ist hier zu finden: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Viel Spaß beim Knöpfeln!
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute habe ich eine Anleitung für 6eckige bzw. 8eckige Rohlinge für Euch. Meine Rohlinge sind aus dünnem Holz zugeschnitten.
6Eck 8Eck Rohlinge.jpg
Falls Ihr keine Holzrohlinge zur Hand habt, könnt Ihr diese auch leicht selbst aus einem dicken/stabilen Karton zuschneiden.
Die Maße habe ich Euch hier auf diesen Skizzen eingezeichnet:
Maße für 6Eck 8Eck.jpg
Natürlich könnt Ihr die Größe auch nach Eurem Wunsch verändern.
Aber denkt daran: der Karton muß stabil sein, damit er sich nicht beim Wickeln verzieht oder wölbt.
 
Thema:

Grundlagen zum Knöpfe selber machen: Zwirnknöpfe, Posamentenknöpfe, Dorset Buttons

Oben