Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell

Diskutiere Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell im Gemeinschaftsprojekte Mode Forum im Bereich Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil; Ja, die sind jetzt an der Reihe, ich hatte noch keine 52 cm
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Ja, die sind jetzt an der Reihe, ich hatte noch keine 52 cm
 
C

CönnchenB

Schüler
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
245
Eure bisherigen Ergebnisse sehen echt schon Klasse aus! :applause:
 
D

Desidora

Guest
danke cönnchen,

schöne farben sind das sabine ;)

heike, denkst du nicht, dass 50 gramm für einen ärmel reichen würden?
nunja, ich habe zwar tagesfreizeit, kann aber trotzdem nicht stundenlang häkeln. ich bewundere immer diejenigen, die sich da so lange dranhalten können... dann machen auch solche grossprojekte keine angst vor ufos *gg

ich hab jetzt auch schon die hälfe meiner knäuls vernadelt und diese farbe der wolle ist auslaufmodell... bekomme ich sicher nicht nachgekauft.. die muss auch reichen irgendwie... sonst kommt eben ne andere farbe noch in den letzten runden dran.... mal sehen... oder doch ohne ärmel?
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
desi, renate was denkt ihr bei unseren großen größen was brauchen wir für einen durchmesser 130-150? wenn es kein langer mantel werden soll
 
D

Desidora

Guest
hab grad mal übergezogen... ich denke 1,50 - 1,60 m. bisher sind es bei mir 1,10 m und ich hab 31 maschen pro segment dafür bis jetzt 8 knäuls... 7 hab ich noch... mal sehen, ob ich mir dann noch 2 aufheben kann für die ärmel, wenigstens einen kurzen arm hätt ich schon gern dran. oder ich häkel die jetzt dran und verbrate dann den rest in den runden... die relief brauchen ja etwas mehr garn ...
also so links und rechts vorn muss ich schon noch 10 - 15 cm mehr haben.
hier sieht man die farbe auch ganz gut
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wollt ihr die ärmel direkt dranhäkeln oder seperat häkeln und anhäkeln/nähen?
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
das sieht ja schon alles super aus :applause: Sabine, deine Farbe finde ich ganz toll :banane:
 
I

inge 1953

Erleuchteter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.729
:hallo:
Eure Jacken sehen toll aus
Gruß Inge
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Danke Ihr Lieben

WOW Desi, das sieht ja schon total klasse aus und spornt mich an zum Häkelmarathon :D Ich drück die Daumen das die Wolle reicht, aber mit ein paar Abschlussreihen in einer anderen passenden Farbe käme der Mantel bestimmt auch gut.
 
D

Desidora

Guest
danke euch, ja sehe ich auch so... ich hab aber auch noch schwarze wolle da...
chris ich häkel die gleich dran... steht ja auch so in der anleitung und finde das einfacher..
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
Mensch SUPER, ihr seid alle schon so weit und es schauen alle Teile einfach klasse aus. Hihi, ich hab das ganze angeleiert und hab immer noch nicht ganz angefangen, suche immer noch die perfekte Wolle. Sind aber zur Zeit in Urlaub bei meinen Eltern, da komm ich eh nicht zum häkeln.

Schwanke bei der Wolle immer noch zwischen Austermann Shea und Schulana Bosco....

Weiterhin viel Spaß und Durchhaltevermögen!
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.039
Standort
Lübbecke
Eure Jacken find ich richtig gut! Desi, bei deiner kann man die Reliefreihen jetzt so gut erkennen :applause: und die Farben von Sabines gefallen mir auch sehr :wink1: . Nur gut, dass ich nicht 10 - 20 cm größer bin, sonst würde ich womöglich auch noch anfangen
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
ups Sabine, das sah schon so groß aus auf dem Bild, aber das kann ja täuschen.



Desi dein Teil schaut ja auch schon super aus.

So wie ich das lese hatten wir alle fast den gleichen Garnverbrauch bis 100 cm Durchmesser.

Richtig zum Garnfresser wird die Jacke ab den 7 Reihen Reliefstäbchen.

Ich werde ja sehen wie weit ich mit dem Garn komme.



Chris ich werde ich Ärmel wohl nicht anhäkeln, sondern einzeln anfertigen und dann einhäkeln. Das rumgewuchte mit dem jetzt schon schweren Teil werde ich mir nicht antun.
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Heike stimmt, auf dem Foto sah das Stück riesig aus :D durch die Ärmel bin ich nun nach mehrmaligem aufziehen durch, hab 2 Fehler entdeckt und mich persönlich nervt das Wissen das da was nicht stimmt :O aber nun müsste es passen.
Übrigens hast Du mir jetzt grad die ganze Hoffnung genommen das ich noch massig Wolle werd`übrig haben :baden:
 
D

Desidora

Guest
ich hab mich jetzt an die ärmel gemacht... ich werd jetzt mal einen kurzen dranhäkeln, damit ich später das gewuchte nicht hab *gg

ist aber einfacher, als ich dachte und laut anleitung sollen es 68 sein, ich hab aber 71 auf beiden seiten gezählt... das sind genau 30 cm für den arm, das müsste hinkommen...

ja heike, sind ungefähr wohl die gleichen stärken wolle, die wir nehmen... ich nadel ja mit ner 6er und meine wolle hat aber nur 100 m auf 50 gramm... aber ist trotzdem irgendwie total ergiebig.
vielleicht könnte man auch am ende puschelwolle nehmen, wenn die eigene nich reicht... na mal sehen
ich hab meine häkeleinheit auf heute morgen verlegt... (sonst ja immer abends häkel) da war es noch schön kühl... das ging ratz fatz von der hand... ich kann auch nimmer auf dem sofa, das wird mir zu warm, ich mache es am schreibttisch da liegt sie vor mir und ich hab wirklich nur die nadel und den faden in den händen. und es soll wieder so heiss werden nächste woche... ufff
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Sabine mich nervt das auch,wenn ich Fehler sehe, dann truddele ich das auch lieber wieder auf, ist ja nicht so schlimm wie beim stricken. *lach*

Sorry das ich dir die Hoffnung auf Ersparnis an Wolle genommen habe, aber ist doch auch Mist,wenn angegeben wird 750 Gramm

und man braucht tatsächlich 900 Gramm.



Ich habe heute nicht so viel gemacht wie Gestern,da ich noch andere Sachen zu erledigen hatte.

Habe jetzt bei der vierten Reihe Reliefstäbchen für das Ende mal aufgehört und mit den ersten Ärmel angefangen.

Mein bisheriger Verbrauch sind 600 Gramm.

Ich schätze für einen Ärmel brauche ich mind. 100 Gramm.

Nun bin ich am überlegen,ob ich mir noch Garn nachbestelle oder die letzten Reliefstäbchenreihen abwechsend in schwarz und weiß arbeite. Schaut sicher auch gut aus, aber ich müßte dann 3 Reihen vom runden Teil wieder auftrudeln, das wären 2 Stunden Arbeit für die Katze.
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Heike, ich hab 900 g gekauft weil Schatzi noch ne Mütze aus der Wolle will :D wir gehen dann im Partnerlook :auslach:
ne ist schon besser wenn der Wollverbrauch annähernd stimmt,da ich aber die Lauflänge nicht verglichen habe, hab ich immer noch Hoffnung
das ne Menge übrig bleibt :quer:

Vot den Ärmeln graust mir schon :D ist aber immer so wenn ich klamottentechnisch was mache.

Das ist natürlich ne Überlegung wert 2 Stunden Arbeit einfach aufzuribbeln, ich glaub ich wäre bequem und würde eher nachbestellen, obwohl schwarz-weiß mit Sicherheit auch g..l aussieht
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Heute hab ich mir auch Wolle gekauft für die Jacke und schon angefangen.
Foto gibt es später auch noch.
 
Thema:

Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell

Oben