Schon wieder die Nordische

Diskutiere Schon wieder die Nordische im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Liebe Leute, :hello: :hello: würde Euch gerne zeigen, was aus dem Schal geworden ist, bei dem Ihr mir alle so geholfen habt. Leider habe ich...
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Liebe Leute, :hello: :hello:

würde Euch gerne zeigen, was aus dem Schal geworden ist, bei dem Ihr mir alle so geholfen habt. Leider habe ich keine Kamera und dies wird vorerst leider auch so bleiben. Nun: Es sind 2 Schals geworden, ein dicker Winterschal mit passenden Marktfrauenhandschuhen und ein dünner mir einem Muster, das sich "Dreiecke und Bögen" nennt. Einige TOLAs (meine erste Häkelarbeit) und etwas für Frühchen ist auch fertig.

Aber jetzt habe ich 300g Schurwolle, (320m auf 100g). Daraus möchte ich "dieses" Dreieckstuch stricken, das immer mal auftaucht. Es heißt: "es ist einfach glatt rechts gestrickt" Doch wie wird es sonst gestrickt? Gibt es dafür eine Anleitung? Wie heißt dieses Tuch? Und könnt ihr mir beschreiben wie ein deutsches Dreieckstuch (Verwirbelungen) aussieht? Bitte helft mir, :O Nordische
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
....Ähm, ich fühl mich hier jetzt mal angesprochen....

Ich schreibe oft hier von "meinem Winterkuschel-Dreiecktuch", welches ich "nur rechts" (kraus) stricke, nicht glatt....

Oder WEM, WAS meinst du bitte genau?? ?( :unwissend:
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
ich schliess mich manja an.....
welches tuch meinst du??
vielleicht bringen dir die anleitungen was, die hier bei den tüchern eingestellt sind....
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Hallo Manja,

ja so stelle ich mir das Tuch vor. Tagebuch: 30.08. Ich habe aber noch nie ein Dreieckstuch gestrickt. Ich glaube mal gelesen zu haben: man fängt mit 3 Maschen an und muß dann Umschläge machen, aber wo? Ich stelle mir etwas vor, wo ich anfange und weiter stricke bis das Garn alle ist. Was passiert, wenn ich das "Schwalbentuch" "anleitung.bestrickendes.de" kraus stricke, und geht das überhaupt? " Ich brauche halt etwas ganz einfaches, das auch ganz schnell geht. Aber eben ein Dreieckstuch.Tschüss, Nordische
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
ich bin zwar nicht manja.....
aber wenn du was ganz einfaches willst, dann strick vielleicht das:
rückreihe:3 maschen anschlagen und die alle rechts abstricken...arbeit wenden....
hinreihe:1 masche rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, arbeit wenden...
alle maschen der rückreihen und auch die umschläge einfach rechts abstricken, arbeit wenden...
hinreihe: 1 masche rechts, 1 umschlag, 3maschen rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, arbeit wenden,....

wichtig ist dies: nach und vor der letzten reihe den umschlag nicht vergessen..so entsteht ein nettes lochmuster und automatisch die verbreiterung des tuches.....


so strickst du einfach weiter, bis deine wolle alle ist....
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Hallo Brook, :hi: :danke: :danke:

vielen Dank, also das bekomme ich wohl hin. Aber bitte nochmal für DOOFE.

Wenn ich: 1 M. rechts, 1 Umschlag, 1 M.rechts , 1 Umschlag, 1 M. rechts

alle rechts

1 M. rechts , 1 Umschlag, 3 M. rechts, 1Umschlag, 1 M. rechts

alle rechts

geht es dann so weiter: 1 M. rechts, 1 U., 5 M. rechts, 1U,1 M rechts ????

UND. Bedeutet dies: Der Umschlag wird nach der 1 M. und vor der letzten M gesetzt ?

Muss ich einen "Rand" stricken, damit alles etwas in Form bleibt? z.B. auf der Rückreihe. 3linke Maschen? :O

die nervende Nordische, aber sie lernt es noch, versprochen
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo Nordische.... :D

Mein Kuscheltuch stricke ich so:

- 3 Maschen anschlagen
- 1.Reihe: 3 Maschen rechts (Hinreihe)

...dann alle zwei Reihen aus der 2. und vorletzten Masche noch eine mit rechts verschränkt raus stricken...(Zunahmen)

= alles rechts...
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Vielen Dank, :danke: :danke: also aus der 2. und vorletzten Masche eine Masche verschränkt rausstricken. Das kann ich. Umschläge aber auch.

Nun, ich bekomme wohl beide Anleitungen hin.Ich muß wohl erst einmal sehen, wie das nach 5 cm aussieht, damit ich sicher bin.

Habt Ihr noch einen Hinweis für mich, wie das "Deutsche Dreieckstuch mit Verwirbelungen" aussieht? - Ungfähr- Ich habe immer nur gelesen, das es einfach zu stricken ist und dass es noch kein Bild gibt.Die Anleitung habe ich auch gesehen. Ist es für ein dickeres Garn, Nadelstärke 5 geeignet. Nordische
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Also irgendwie "dämmert" bei mir was, 8| wenn ich *Tuch Verwirblungen* lese...
`Aber ich habe nix dazu gefunden, und kann dir auch nix dazu sagen.... :unwissend:
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
:grins: Hallo Manja,

zur Info:"deutsches Dreieckstuch mit Verwirbelungen" steht unter

Mona blue: 25.Juli 2007

verwirbelungen.pdf

Nur eben leider kein Bild. Ich stricke erst einmal das eine Tuch und probiere dann die Verwirbelungen. So schwer scheint es ja nicht zu sein.

Tschüss, :wink1: Nordische
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:denk: Aahhjjjaaa stimmt, das "Teil".... :S

Nee du, da hab ich überhaupt nicht durchgeblickt... :horror:

Und als dann Liane noch ihre "Bedenken" dazu schrieb, war das eh` gestrichen für mich...
Aber gut, `versuch`s ..... ;)
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:huhu: NORDISCHE!

Ich habe auch schon zwei Dreieckstücher auf den Nadeln und habe sie beide so gestrickt wie es Brook beschrieben hat!
Geht super einfach, sieht super aus und du kannst in entstandene Lochkante wunderbar Fransen knüpfen wenn du möchtest!
Schau einfach mal in mein TB da sind Bilder beider Tücher!

Viel Spass! :strick:

Servus Andy :kusshand:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.181
Hallole,

ich hab das Probestück "Verwirbelungen" mal aus dem Papierkorb geholt und gescannt - es ist recht kompakt mit relativ "wenig" Löchern.
Ich hatte die Probe mit Garn LL150m gestrickt und einer dickeren Nadel, als für das Garn gut ist - halt nur ne Probe - es ist so überhaupt nicht filigran, wie man die Ajourschals- oder Tücher möchte.
Verwirbelungen.jpg

Mit dickerem Garn seh ich da "schwarz" - es sei denn, Du möchtest gerne was dickeres und weniger Löchriges.
Mußt Du mit Deinem Gran eben mal anstricken.

Grüßle
Liane
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
hallihallo, vielen Dank für Eure Infos, :hallo: :grins:

habe schon ein ganzes Stück von "Brooks" Tuch gestrickt. Sieht gut aus und APandys TB werde ich jetzt mal reinsehen, wegen der Fransen.Die Verwirbelungen lasse ich wohl sein.

Vor einer Stunde hat meine verzweifelte Tochter angerufen: "es ist zu kalt für Socken und die alten Kniestrümpfe passen nicht zu den neuen Stiefeln. Außerdem braucht sie unbedingt eine Jacke und einen Pullover. Etwas dickes schickes und nicht so etwas für Omas. Kniestrümpfe braucht sie mindestens 3 Paar in Gr. 42 und schön lang, damit man sie über die Stiefel klappen kann?Wenn es geht schnell." Wann soll ich das Tuch stricken und die Frühchensachen? :unwissend: :unwissend: :unwissend:

vielen Dank für Eure Infos. Die Nordische.
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
lach nordische....
ich wünschte mir auch so manches mal, ein oktopus zu sein......
strick einfach immer das, wonach dir der sinn steht und (das ist nur meine ansicht) soviele sachen, die du auch fertig machen willst..ich persönlich kann es nicht ausstehen, wenn sogenannte ufo´s rumliegen....
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
:hi: Hast recht, zu viele ufos dürfen es nicht sein. Aber so 3 - 5 schon, dann kann ich nach Lust oder Fernsehprogramm arbeiten. Bei Krimis kann ich Pucks oder Strümpfe stricken, aber keine Lochmuster stricken. Stricke ich Kniestrümpf mit auffälligem Rapport, Streifen oder so, ohne Strickmuster, stricke ich diese parallel, damit ich sehen kann, ob sie in etwa gleichmäßig werden. Die kann ich auch bei Krimis oder so. Bei Tüchern muss ich noch genau hinschauen, eigentlich wollte ich ja ein COZY stricken, doch dabei fernsehen oder ein Kaffeekränzchen das dauert wohl noch.. So ähnlich ist es auch, wenn ich unterwegs bin. Ich fahre viel Bus und Bahn. Dein Tuch läßt sich prima stricken, und das 2. dieser Art geht wohl nebenbei. Nur meine Tochter hat keine Ahnung, wie lange man braucht, um Kniestrümpfe zu stricken. Sie ist überzeugt, die sind in 2-3 Stunden fertig. So schnell bin ich nicht.

Schade, dass ich nicht mal Fotos einstellen kann, aber ich bin seit 2 Monaten arbeitslos, habe eine sehr gute Kamera, aber eben keine DIGI. Momentan gibt es wichtigeres als eine "Kamera für hier"

Tschüss, :wink1: Nordische :n8:
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
hallo nordische.....
ich bin mit meinem cozy fast fertig und ich kann dir nur das sagen: am anfang mußte ich schon auf die strickschrift achten...mittlerweile(fast am ende) strick ich einfach drauf los..ist ja immer wieder das gleiche....

zum thema bilder für hier: es gibt doch mittlerweile genügend läden, die einem die bilder vom negativ auf eine disk brennen..bei uns hier macht das mittlerweile fast jedes drogeriegeschäft.....
und das zu kleinen preisen..... war nur so eine idee.....
viel spass beim stricken....
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
:danke: Vielen Dank für die Info. :O Davon wußte ich nicht. Ich werde mich mal umhören. Bei uns gibt es zwar einen kleinen B-Drogeriemarkt, aber noch nicht einmal ein Interaetcafe, bis dahin sind es ca. 20 km. :horror: Tschüss, Nordische
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Brook schrieb:
ich bin zwar nicht manja.....
aber wenn du was ganz einfaches willst, dann strick vielleicht das:
rückreihe:3 maschen anschlagen und die alle rechts abstricken...arbeit wenden....
hinreihe:1 masche rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, arbeit wenden...
alle maschen der rückreihen und auch die umschläge einfach rechts abstricken, arbeit wenden...
hinreihe: 1 masche rechts, 1 umschlag, 3maschen rechts, 1 umschlag, 1 masche rechts, arbeit wenden,....

wichtig ist dies: nach und vor der letzten reihe den umschlag nicht vergessen..so entsteht ein nettes lochmuster und automatisch die verbreiterung des tuches.....


so strickst du einfach weiter, bis deine wolle alle ist....

:huhu: Hallo Brook und Manja, Ihr habt mir ja beide geholfen diesen Tuchentwurf zu finden. Ich habe mich für die Variation mit den Umschlägen entschieden. Habe meine Wolle, die ich mit 4,5 stricke fast aufgebraucht. Jetzt habe ich noch ca. 60 Gramm über. Du sagst "bis die Wolle alle ist". Wird das Tuch anschließend unhäkelt oder so? Ich finde es so schön genug. Ich werde dann Fotos machen und die Negative auf ein Diskette brennen lassen. Dann könnt Ihr sehen wie das Tuch geworden ist. Erst einmal vielen Dank.:danke: Nordische
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:wink1: Nordische...

Es ist ganz dir überlassen, wie du es am Ende machst...
Ob Umrandung oder keine...
Wenn du ja selbst jetzt schon sagst, dir gefällt es so schon, dann bitte...;)
Durch den Umschlag am Rand, beidseitig, haste ja schon einen kleinen hübschen Rand...
Ich pers. werde auch keine extra Umrandung an mein Tuch machen, wenn ich es denn mal irgendwann fertig bekommen.... :whistling:
Bei mir hat sich ja auch so ein kleines "Lochmuster" am Rand lang gebildet...;)

Vielleicht magst du ja auch nur an den drei Ecken je eine Quaste (Fransenbommel) dran machen.... :unwissend:
`Ist ganz dir überlassen..;) :hello:
 
Thema:

Schon wieder die Nordische

Oben