Alpaka-Wolle

Diskutiere Alpaka-Wolle im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Ich als bekennende Frostbeule 😁 habe zum Stricken einer Strickjacke für mich Alpakawolle geschenkt bekommen ...hat jemand damit Strickerfahrung...
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
Ich als bekennende Frostbeule 😁 habe zum Stricken einer Strickjacke für mich Alpakawolle geschenkt bekommen ...hat jemand damit Strickerfahrung?
Gestrickt werden soll lt. Banderole mit Nadel 4 oder 5. Die Wolle ist aber m.E. ziemlich dünn...und wird NS mit 4 oder 5 ziemlich locker und "lullig ".
Ich wollte mit 3,5 beginnen.....hat jemand Erfahrung mit Alpakawolle?
 
RitaHip

RitaHip

Meister
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.349
Ich würde mich an der Maschenprobe auf der Banderole orientieren und die dazu passenden Nadeln verwenden.
Alpakawolle ist schön kuschelig warm. Du wirst Freude daran haben.
 
sanny34

sanny34

Erleuchteter
Mitglied seit
27.02.2012
Beiträge
4.499
Ich hab mir aus Alpaka einen Mantel gestrickt, hält super warm und hatte sogar Nd. 7. Bitte halte dich an die Empfehlung auf der Banderole. Dann wirst du viel und lange Freude an deinem Strickstück haben
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
kann dir auch nur raten eine Maschenprobe zu stricken und die Nadelstärke entsprechend der Angaben vom Etikett anzupassen

die Angabe der Nadelstärke ist immer nur als eine Empfehlung anzusehen, da jede/r eine andere Strickfestigkeit hat - die Übereinstimmung der Maschenprobe ist wichtig

ich weiss nicht welches Alpacagarn du hast, es gibt auch hauchdünne Garne die fluffig verstrickt werden
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
Euch allen vielen Dank für eure Antworten und Tipps :90:

Ich freue mich wirklich sehr über das Wollpaket von 1 kg Alpakagarn. 😊

@beate (reena) ..mache ich die Maschenprobe in glatt rechts oder in dem Muster wie ich die Jacke haben möchte.
Das Muster ist auf der Hinreihe 1 rechts , 1 links. ..Und Rückreihe alles links.....also ein Muster, das sich etwas zusammenziehen.....

Normalerweise macht man ja Maschenprobe glatt rechts.
Aber jetzt bin ich bei dem Projekt unsicher ...
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.971
Ich bin nicht @beate (reena), aber ich antworte mal: man macht die Maschenprobe in dem Muster, das man stricken möchte. Wenn Du sie glatt rechts machst und dann ein Muster, was sich zusammen zieht, dann stimmt Deine Maschenprobe ja nicht :)
 
RitaHip

RitaHip

Meister
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.349
Grundsätzlich stimme ich Bettina zu. Ich würde trotzdem zuerst eine MaPro in glatt rechts machen. Die sollte dann mit der MaPro auf der Banderole übereinstimmen. Dann weißt du, welche Nadelstärke für dich passt. Und dann würde ich natürlich für das Strickstück die MaPro im Strickmuster stricken. So bist du auf der sicheren Seite.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
genau wie @RitaHip es beschrieben hat erst in glatt rechts um die passende Nadelstärke zu ermitteln und dann kannst du gerne noch ein Stück im Muster stricken damit du auf der sicheren Seite bist
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
Dann mache ich das nun erstmal so!...
2x Maschenprobe und dann schau ich mal.
Vielen Dank für Eure Antworten!😊
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
INFO: Die Maschenprobe passt wirklich auf NS 4 mit meinem Muster gestrickt.
Also nehme ich anstatt 3,5 die NS 4 und keinesfalls NS 5.
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
..ja
...fast kalt waschen und am besten liegend trocknen.

Guter Tipp! Danke nochmal.

Ich habe schon jahrelang ein Dreiecktuch aus Alpakawolle (fantastisch warm im Nacken)..daher auch etwas Wascherfahrung mit dem Material.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
oh ja - das kann leider passieren - bitte am besten nur Handwäsche und das Wasser ca. 20° bei zu warmem und auch zu kaltem Wasser (gerade im Winter kommt doch kälteres Wasser aus der Leitung) kann das fatale Auswirkungen haben
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.435
Oh, bei zu kaltem Wasser auch? Das wusste ich noch nicht......
Danke für diesen Tipp @beate (reena) 🙂.
@Nadeleule , das ist bestimmt ärgerlich gewesen..das Gute allerdings daran, dass Puppi nun endlich eine warme Mütze bekommen hat 😅.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
@Fanwolf ja die Püppi hat nun eine warme Glatze😂

Zusätzlich zu @beate (reena) s Tipp möchte ich erwähnen, das es auch nicht zu heftig bewegt, nicht fest gerieben und auf keinen Fall ausgewrungen werden sollte!

Einweichen, Flecken vorsichtig austupfen und dann leicht ausdrücken, inein Handtuch legen und vorsichtig darin aufrollen. Liegend trocknen, sonst leiert es aus
 
Thema:

Alpaka-Wolle

Oben