Zweifarbiges Vollpatentmuster Strickfrage

Diskutiere Zweifarbiges Vollpatentmuster Strickfrage im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo Ich habe schon Das Patentmuster verstanden in Runden zu stricken und ich muss euch sagen, es wird wohl eines meiner Lieblingsmuster werden...
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Hallo
Ich habe schon Das Patentmuster verstanden in Runden zu stricken und ich muss euch sagen, es wird wohl eines meiner Lieblingsmuster werden :love:

Aber eine Frage habe ich auch in meinen ganzen Büchern nicht beantwortet bekommen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Was ist der Vorteil des Vollpatentmuster? Ausser dass es sehr schick aussieht, vor allem in meheren Farben ^^

Dass mehr Wolle gberaucht wird habe ich schon verstanden.....

Ist es nun besonders dichter und elastischer und oder weicher als die klassichen Rippenmuster/Rechts-/Linksmuster?

HAtte vor eine Decke in zweifarbigen Patentmuster zu stricken und möchte nicht wie bei der Doubelfacedecke eine Überraschung was die schwere angeht haben.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Habe Nun mit der Nadelstärke 4 mm 400 Maschen auf einer Rundstricknadel zweifarbig aufgenommen und häätte aber gerne erst die Lücken beantwortet :)

Ich sage schon mal Danke im Vorraus :D :danke:

Grüße Conny
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.181
Wenn Du fragst, welchen "Vorteil" das Vollpatentmuster hat, dann solltest Du auch sagen, gegenüber welchem andern Muster es vorteilhaft sein soll.

Du könntest ja auch Halbpatent in 2 Farben stricken.
Für mich wäre dabei der "Nachteil", dass Halbpatent auf der Rückseite nicht so "hübsch" aussieht wie das Vollpatent auf beiden Seiten.

Wenn man Patentmuster schlampig strickt, dehnt es sich unendlich seitwärts. Halbpatent hält da etwas mehr zusammen. Dichter und elastischer ist es keinesfalls gegenüber 1re-1li oder 2re-2li, 3re - 3li ... diese Muster ziehen ja mehr zusammen, wie man an Bündchen sehen kann.
Und eine Decke, so ein großes Teil, würde ich sicher nicht im Patentmuster stricken, Babydecke schon -
wenn es 2farbig sein soll, dann eher Hebemaschenmuster, die halten alles etwas zusammen.

Grüßle
Liane
 
E

Edelweiss

Erleuchteter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
1.721
hallo zusammen.wenn ich was dazu schreiben darf.ich würde das falsche Patent muster stricken.das ist weich und auf beiden seiten sieht es gleich aus.und es leiert nicht aus.aber nur meine Erfahrung und meine Meinung.lg Marlies :red:
 
U

Ulla130552

Anfänger
Mitglied seit
01.01.2015
Beiträge
83
Falsches Patent

Ja genau, das falsche Patent würde,ich auch empfehlen. Das geht folgendermaßen:

Eigentlich muss man immer und in jeder Reihe 2 rechts und 2 links Stricken. Aber wichtig ist , dass man immer mit 1 Masche rechts endet. Wenn man dann wieder auf der Rückreihe mit 2 links 2 rechts weitermacht und am Ende wieder mit 1 Masche rechts endet, entsteht so ein sehr schönes Muster.
 

Anhänge

K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Vollpatent hat den Vorteil, dass es sehr voluminös und flauschig ist. Für eine Decke kann ich es mir nicht so vorstellen, weil, wie schon Liane schrieb, es eben auch sehr wabbelig werden kann und dann die Form verliert.
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Vielen Dank für eure Antworten ;-)

Da wren eine gedanken in einer Richtung ja nicht falsch gewesen ;-)

Gerade wegen den Volumen hatte ich mich für das Patentmuster entschieden, da meine Sohn gerne eine Große, übers ganze Bett gehende, flauschige, wabbelige Decke in Blau und Geld haben möchte in der er sich zum schlafen einwickeln kann.


Denke probiere ein Stück mal aus und schaue wie es wird ansonsten probiere ich die Variante mit den falschen Patentmuster oder den Halbpatenmuster aus.

DANKESCHÖN
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Wow, Hut ab, da hast Du Dir was vorgenommen! Ich habe auch schon Patent gestrickt, finde es auch toll vom Griff her, aber es hat mich echt Nerven gekostet, weil ichs nicht hingekriegt habe, Fehler wieder zu korrigieren (Hatte hier deswegen glaub ich sogar eine Anfrage gemacht :1049: )

Aber ich kanns verstehen, es fühlt sich halt so schön an! :love:

PS: Da wurde mir empfohlen, unbedingt mit Rettungsleine zu stricken, damit man im Notfall nur bis zu einem bestimmten Punkt ribbeln muss. Wär für Dich vielleicht auch nicht schlecht, bei so vielen Maschen?
 
Thema:

Zweifarbiges Vollpatentmuster Strickfrage

Oben