Kuscheldecke aus lauter Patches...Wer weiss Rat...??

Diskutiere Kuscheldecke aus lauter Patches...Wer weiss Rat...?? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo liebe Strickerinnen/Häklerinnen, in einem Anflug von Langeweile und ausmisten, bin ich auf eine Kiste Wolle gestoßen. Ich habe nicht...
C

cuti

Anfänger
Mitglied seit
20.09.2013
Beiträge
29
Hallo liebe Strickerinnen/Häklerinnen,



in einem Anflug von Langeweile und ausmisten, bin ich auf eine Kiste Wolle gestoßen.

Ich habe nicht lange gewartet und mich rangesetzt und 73 (
!!!!) Quadrate gestrickt mit diversen Mustern, Techniken und Farben.

Jedes Quadrat hat die Maße 18x18 cm.



So,...



Nun würde ich, damit der Winter noch schön kuschelig wird, eine Decke daraus "fabrizieren".

Wie??

Wasche ich alle Quadrate, am besten nach Farbe sortiert erstmal durch?

( Wollwasch-Programm und Wollwasch-Mittel stehen bereit.)

Oder bügel ich die Quadrate nur glatt?

Und Wasche die Decke dann, wenn alles zusammen ist?

( Im Moment rollen sie sich ein wenig zusammen ).

Was mach ich dann?

Stricke ist sie zusammen? Häkel ich sie zusammen?

Wie?



Vielleicht hat mir eine Rat??

Oder gleich ein Youtube Link :-)

Ich bin wirklich am verzweifeln...

Aber ich würde gerne eine gaaaaaanz tolle einzigartige Decke drauß basteln




Vielen Dank schonmal & schönen Abend euch allen...
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo,

da gibt es mehrere Möglichkeiten wie du diese Patche zusammensetzt - du kannst sie aneinanernähen, aber es würde auch gehen, wenn du sie zusammen häkelst - oder du nähst nur die Patche wie ein "Schal" zusammen und nimmst aus der langen Seitenkante Maschen auf und strickst so eine Art Zwischensteg, der könnte auch gemustert werden oder als Zopf, kommt einfach darauf an wie bunt und gemustert deine Patche sind -

du kannst ja zuerst mal die ganzen Patche auslegen dann kannst du dir ein Bild dann vom gesamten Werk machen und vielleicht auch eine harmonische Anordnung von Farbe und Muster schaffen - waschen würde ich die Decke erst wenn sie komplett fertig ist, wenn die einzelnen Teile zu sehr einrollen könntest du sie über Nacht etwas aufspannen und ein feuchtes Tuch drauflegen und das dann trocknen lassen
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:huhu: Cuti, ich habe eine Musterdecke gestrickt und die habe ich mit einem Zopfmuster zusammengestrickt.
H i e r kannst du mal schauen.
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Hallo!
Weißt Du denn ,ob Du verschiedene Wollqualitäten hast?
Dann würde ich die Quadrate auf jeden Fall Waschen VOR dem zusammenarbeiten, sonst verzieht sich die Decke nachher, das wäre Schade für die ganze Arbeit.
Anschliessend wirst Du wohl nochmal schauen müssen, ob alle Qudrate gleichgroß geblieben sind.
Zusammenarbeiten: häkeln, nähen, stricken, ganz nach Deinem Geschmack.
 
C

cuti

Anfänger
Mitglied seit
20.09.2013
Beiträge
29
Ich habe mich jetzt für das Zopfmuster zum zusammenstricken entschieden.
Weiss eine noch Rat, ob ich das alles ( die Decke ) später auf einen Stoff aufnähen kann?
Da die Hinterseite der verschiedenen Muster oft unhübsch ist...

Kann ich das normal mit der Maschine machen?
Brauche ich dazu eine spezielle Nadel?

Danke & Grüße.
Schönen Sonntag.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
So schlimm kann es doch gar nicht sein. Die Decke legst du doch immer mit der guten Seite nach oben. Das Ganze auf Stoff ist bestimmt keine gute Idee.
 
E

Edelweiss

Erleuchteter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
1.721
guten abend cuti.wenn du die decke auf stoff nähst kann es sein das sie sich beim nächsten waschen verzieht und nicht mehr glatt wird.stelle ich mir mal so vor weil wolle und stoff unterschiedlich beim waschen reagieren.lg edelweiss :wink1:
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.586
Standort
Wien
Ich hab das schon einmal gemacht, auf eine Häkeldecke eine Fleecedecke (so eine Dünne die nur geendelt ist) mit sehr großem Stich mit der Näma aufgenäht auch jeden 3. Zwischensteg. Hab sie vorher geheftet. Diese Fleecedecken sind ja zu 100% Poli und verändern sich nicht beim Waschen. Hat bei mir gut funktioniert, wird aber dann auch dicker und wärmer.
Die Fleecedecke hat nicht bis ganz auf den Rand gereicht, hat so hineinversetzt ausgesehen.
 
K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
ich habe das mit der Fleecedecke auch schon gemacht, bei mir hat sich auch nichts verzogen...war eine restedecke und ich wollte nicht jeden faden vernähen müssen
 
Thema:

Kuscheldecke aus lauter Patches...Wer weiss Rat...??

Oben