Herzkissenaktionen für Brustkrebspatienten

Diskutiere Herzkissenaktionen für Brustkrebspatienten im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; überall laufen ja diese Aktionen und die Krankenhäuser werden weltweit beliefert, kommt im Fernsehen im Radio und massenweise in den...
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
überall laufen ja diese Aktionen und die Krankenhäuser werden weltweit beliefert, kommt im Fernsehen im Radio und massenweise in den Tageszeitungen aber nicht wirklich kann ich irgentwo echte Hinweise entdecken, was denn wirklich nützlich ist, welche Art von sSoff, welches Füllmaterial es gibt ja zig verschiedenen Möglichkeiten, sinnvolle Größe
hilft das wirklich usw .. also echte hintergrundinfos hätte ich gerne
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
mir gings jetzt um erfahrungen im netz gelesen habe ich sicherlich auch
 
N

Nicolotti

Anfänger
Mitglied seit
07.01.2010
Beiträge
10
Hallo Chris und natürlich auch alle anderen ;-)

Seit April 2010 "beliefere" ich 3 Krankhäuser hier in der Region mit den herzkissen. Die Schnitte die überall downzuloaden sind, haben schon gneau die richtige Größe. Genäht werden sollten die Herzen am besten aus Baumwollstoff, weil der sich angenehm auf der Haut anfühlt, es gehen aber auch andere Stoffe, hauptsache keine Synthetik. Gefüllt werden sollten die Kissen mit waschbaren Füllmaterial und zwar so ca. 150-170 Gramm, die meisten nehmen inzwischen das Innenleben von Kissen aus dem schedischen Möbelhaus. Die Kissen sind dann recht prall gefüllt, aber das ist auch gut so. Die betroffenen Frauen klemmen die sich unter den Arm oder zwischen Autogurt und Brust oder so. Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen bekommen, auch von Ärzten und Krankenschwestern. Die Kissen können schmerzlindernd wirken, wirken dem Stau des Lymphflusses vor usw.. Also auch aus medizinischer Sicht sind die Kissen sehr sinnvoll ;-) Ich hoffe, ich hab euch mit deisen Infos schon mal weitergeholfen . WEnn ihr noch fragen habt, immer her damit ;-)



Liebe Grüße

Nicole
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hier bei mir in der stadt, in oldenburg, gibts auch extra ne webseite, wird auch gesammelt, aber es ist doch schöner es hier direkt zu lesen und auch die Beziehung evtl dazu zu bekommen,
Baumwollstoffe sind ja aber in d er Regel eher fester, feste Baumwollstoffe, es gäbe ja Baumwolljersey etc, Patchworkstoffe? .. das Füllmaterial ist mir jetzt klar, logisch das es waschbar sein muss, nicht das da jemand watte reinpackt.. der tipp mit dem Möbelhaus ist gut.
Schnitt
http://sites.google.com/site/mitherzengegenschmerzen/home

sollten die kissen nicht einen bezug zum abnehmen bekommen? oder wie werden die kissen verschlossen? wegen der waschbarkeit? oder so mit füllung 30 grad? reicht das aus?

dann nochmal wegen der stoffe es sollten doch lieber keine Dekostoffe vearbeitet werden oder? also die stoffe von dem bestimmten möbelhaus ..
oder überhaupt wie sieht es da mit schadstoffarmen oder evtl (gibts das überhaupt) schadstofffreien stoffen aus
 
I

inge 1953

Erleuchteter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.729
Hallo Chris
Ich habe im Krankenhaus bei uns so ein Kissen geschenkt bekommen. Es ist sehr praktisch, ich benütze es viel abends zum Einschafen und wache oft auf und habe es noch unter der Achsel. Es hilft sehr gegen Druckschmerzen in der Brust (beim auf der Seite schlafen). Mein Kissen ist aus weichem Baumwollstoff genäht und würde sagen mit waschbarer Füllwatte gefüllt.
Viele Grüße Inge
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
es hat also keinen extra bezug? wenn dus waschen musst stopfste es komplett rein?
ich denke auch, das die Überreichung der Kissen auch Freude auslößt? etwas aufbaut?
 
I

inge 1953

Erleuchteter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.729
Ja, ich habe mich riesig gefreut. Ich hatte ja keine Ahnung, daß ich so etwas bekomme. Es ist auch ein guter Trost, wenn es mir mal nicht so gut geht. Gewaschen habe ich das Kissen noch nicht. Ich habe es ja noch nicht so lange und es ist bei mir im Schlafzimmer auf dem Kopfkissen. Bei uns in Weinehim werden die Kissen von 2 Frauen genäht und man kann für den Stoff usw. eine Spende bei den Schwestern auf der Stadion abgeben, wenn man will.
Viele Grüße Inge
 
N

Nicolotti

Anfänger
Mitglied seit
07.01.2010
Beiträge
10
Huhu,
@ Chris -also, ich benutze überwiegend weiche Baumwollstoffe, nicht diese festeren aus dem Möbelhaus. Ich wasche die Stoffe bevor sie verarbeitet werden. Die Füllung kommt denn direkt rein und dann näh ich zu. Gewaschen wird das Herz dann komplett, so wie ein "normales" Kissen auch . Ja, das ist der Original-Schnitt, den ich freundlicher Weise übersetzen durfte . Gerade gestern hat meine Schwiegermutter auch so ein Herz bekommen und als sie dann erzählte, dass ich die Aktion mache, haben die Schwestern und die Ärzte ihr erzählt wie gut die Herzen tun, einmal psychisch aber durchaus auch physisch.

@ Inge - toll, dass du auch so ein Herz bekommen hast und es dir hilft. Ich find es immer wieder schön, wenn ich von Betroffenen höre, dass es wirklich hilft. Alles Gute für dich!
 
Thema:

Herzkissenaktionen für Brustkrebspatienten

Oben