Gestricktes auftrennen

Diskutiere Gestricktes auftrennen im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Ich hoffe das ich hier richtig bin :-69...
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Großartig, der beste Stricken-lifehack seit langem! :danke:
 
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.564
kuck mal hier omilein :wink1:
 
O

Omilein

Profi
Mitglied seit
06.10.2013
Beiträge
527
Dankeschön Birgit :danke:
 
Herbstwind

Herbstwind

Erleuchteter
Mitglied seit
24.02.2012
Beiträge
2.643
Das ist ja interessant, das wußte ich auch nicht. Guter Tipp :wink1:
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.810
Eine Wahnsinns-Idee, muß ich mir unbedingt merken...hoffentlich! Danke für den Tipp!

LG Birgit :wink1:
 
L

Ludwig2012

Guest
So trenne ich schon immer auf, nur nehme ich eine etwas dünnere Nadel mit Seil!
 
B

BeaMari

Profi
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
966
Guter Tipp! Danke
 
O

OmiErna

Schüler
Mitglied seit
10.11.2013
Beiträge
155
:huhu:

wenn alles rechts gestrickt ist ne gute Methode, aber was ist wenns mit Muster ist...... da bleibt sicher nur die übliche > zurückstricken oder "normal" auftrennen.
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
So mach ich das auch. Meistens bei glatten Socken.
Allerdings versuche ich immer das rechte Füßchen der Masche aufzunehmen, da dann die Maschen gleich richtig herum auf der Nadel liegen.
Und eine dünnere Nadel ist sinnvoll.
 
B

BeaMari

Profi
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
966
Ich denke auch, dass das bei einem Muster nicht ganz so einfach ist. Glatt rechts stricke ich nicht besonders oft, ist mir einfach zu langweilig. Aber ich werd die Methode sicher im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit ausprobieren.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Ich habe mich gestern beim SilberschwarzenTuch 1 mal verzählt, und muss 2 Reihen zurüchstricken. Das Muster verzeiht keine falsche Masche.
Bei Nadelstärke 3,5, Muster und mit schwarzem Garn ist mir das zu riskannt. Da stricke ich lieber zurück. selbst wenn ich eine lange Rundnadel mit 1,5mm habe. Bei dickerem Garn und glatt rechts bestimmt eine gute Methode. Bei Muster mit Umschlag oder mehrere Maschen zusammen bleibt wohl nur "zurückstricken".
 
Barbara62

Barbara62

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.03.2013
Beiträge
297
Standort
Leverkusen
Vielen Dank für den Link. Das kannte ich noch nicht, erleichtert das leidige Zurückstricken. :welle:

LG

Barbara
 
O

Omilein

Profi
Mitglied seit
06.10.2013
Beiträge
527
Ich kannte das auch nicht und denke das es wirklich nur bei glatt rechts Gestricktem funktioniert
bzw. es kommt eben auf das Muster an ... aber ich werd es bei Gelegenheit ausprobieren :-56:

LG Sonja
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Omilein schrieb:
... aber ich werd es bei Gelegenheit ausprobieren
Ich hoffe, die "Gelegenheit" ist noch nicht so bald :p046:
Nein, im Ernst, für Glatt-rechts-Muster ein toller Tip, danke ;)

Liebe Grüße Christa
 
Thema:

Gestricktes auftrennen

Oben