Fünf Maschenzunahmen bei Resliwelle von Spitze stricken

Diskutiere Fünf Maschenzunahmen bei Resliwelle von Spitze stricken im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Moin Moin Also: Eva at tolle Stricktücherlinks gesetzt. Habe mir die Resli-welle ausgeguckt, Nur ist das Tuch eigentlich zu klein. Innerhalb...
Z

ZILLY

Anfänger
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
51
Moin Moin
Also: Eva at tolle Stricktücherlinks gesetzt.
Habe mir die Resli-welle ausgeguckt,
Nur ist das Tuch eigentlich zu klein.
Innerhalb dieses Links bei Raverely gab es Zuschriften die beschrieben das Tuch " andersherum" zu stricken,
und so kann aufgehört werden wenn Tuch groß genug ist.
Ich weiß aber nicht wie man 5 Maschen in einer Reihe ( Rand ) zunehmen kann.
Bisher habe ich immer nur eine Masche aus der vorletzten Strickmasche geholt ( kfb?)
5 Maschen " anstricken " wie geht das ?
Hier die Resliwelle: http://www.ravelry.com/patterns/library/resli-welle
Hier die Anleitung für "andersherum " http://www.ravelry.com/projects/Jovina/resli-welle
Da ich Strickanfängerin bin, wäre ich für Hilfe sehr dankbar, auch wenn es vielleicht eine zu simple Frage ist.
Bisher habe ich nur einfache Maschenzunahmen gemacht. :red:
 
waka61

waka61

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.11.2013
Beiträge
347
Versuch es einmal so: die Masche stricken, ohne sie von der linken Nadel zu lassen, dann 1 Umschlag, nochmals in die gleiche Masche einstechen und stricken, wieder ohne sie von der li. Nadel zu lassen, wieder 1 Umschlag, und ein 3. mal in die gleiche Masche einstechen und stricken aber diesmals von der li. Nadel gleiten lassen. Jetzt hast du 5 Maschen ( = 1x einstechen, 1 Umschlag, 1x einstechen, 1 Umschlag, 1x einstechen). In der Rückreihe dann ins Muster einfügen. Gutes Gelingen! :wink1:
 
Z

ZILLY

Anfänger
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
51
Herzlichen Dank Anne und waka für die schnelle Antwort.
Ich kann als am ENDE der Reihe fünfmal in Umschlagmaschentechnik zunehmen.


Da ich innerhalb des Wellenmusters bleiben muß , kann ich kann nicht mittendrin zunehmen.
Puh das muß ich mir noch verinnerlichen und probieren. Ich werde berichten
DANKE

Nebenbei :.hihi Nun weiß ich wie die Löcher ins Gestrick kommen ( Video)
Neiin keine Motten---der Umschlag macht es....
 
Z

ZILLY

Anfänger
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
51
Herzlichen Dank Mic
Diese tollen Videos habe ich mir bereits angeguckt.
Sensationell -sehr gut und verständlich gemacht
Der französischen Anschlag TOLL
Das ergibt endlich einen elastischen Anschlag .
Habe immer den Kreuzschlag gemacht und wenn ich den locker angeschlagen hatte um locker Anfangsmaschen zu haben,
waren es doofe dicke lose Maschenlöcher.

Kann ich als DIESEN Maschenanschlag auch für MaschenZUNAHMEN innerhalb es Gestrick / Rand verwenden ?
Also 5 Maschen zunehmen pro Strickreihe und das viele Strickreihen hoch ?
siehe Tuch. Pro Reihe --rechts und links-- immer 5 Maschenzunahmen.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.470
Huhu Zilly,

Du kannst aber auch einfach mehr Maschen anschlagen, damitdas Tuch größer wird und dann werden es halt immer weniger.....
 
Z

ZILLY

Anfänger
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
51
Wakas Tipp habe ich auch gut verstanden
danke

Ja Anne,
Diese Überlegung, das Tuch DOCH an der großen Seite(Halsseite) zu beginnen erscheint ,mir nun doch- als Anfängerin- leichter und verständlicher.
da muß ich nur Maschen abnehmen.
Das kann ich.
Also : ist es schaffbar mit ca 500 -600 Maschen zu beginnen ? ( lange Seile habe ich )
Den französischen Anschlag ( Mic-Video ) sei Dank.
Denn elastischer Anschlag eröffnet neue Möglichkeiten !!
Da kann ich eine elastiscen Rand machen
Mein bisheriger Kreuzanschlag wäre da sooo fehl und falsch
Noch eine Überlegung:
geht das, daß ich aus einer vorgegeben Reihe dann zwei mache ?
Bedeutet :ich nehme dann nur in jeder zweiten Reihe die besagten 5 Maschen ab.
Dann wird das Tuch groß breit weit. wie Flügelchens..hihi
Es mag euhc etwas umständich erscheinen, ich habe bisher her immer "Freischnauze" gestrickt
In re-li--- Landliust--
oder asymetrische Tücher--frei --wie es mir gefiel
noch nie nach Strickschrift.
Ich habe da noch keine richtigen Vorstellung wie das werden könnte.
Ich dachte zunächst das Reslituch ist einfachund leicht zu verstehen / fertigen , aber Puh* und schon sind die kleinen Stolperchens da.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Zilly natürlich geht das wenn du dann folglich in jeder 4. Reihe abnimmst - das ist nur in jeder Reihe abzunehmen, weil ja immer am Reihenanfang Maschen abgekettet werden, damit dieses "V" entsteht (oder in Umkehrform gestrickt zunimmst - in diesem Fall ist das Aufstricken nach Mics Link die perfekte Variante) - so wird das Tuch von der Form her wesentlich größer du brauchst dann logischer Weise auch mehr Wolle
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.470
Beate hat alles gesagt :).
 
Z

ZILLY

Anfänger
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
51
Ich danke Euch recht herzlich für die Mühe.
Wollevorrat ist kein Problem, die spinne und färbe ich mir soviel ich will.
Zudem möchte ich sowieso ein buntes Farbverlaufstuch machen, das passt dann schon.
So Hirnkasten auf Hochtour schalten, Klappernadeln los--
Ich danke Euch, bin da nun recht viel weiter gekommen.
 
Thema:

Fünf Maschenzunahmen bei Resliwelle von Spitze stricken

Oben