Applizieren auf 3-4mm dicken Filz? Oder kleben?

Diskutiere Applizieren auf 3-4mm dicken Filz? Oder kleben? im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Hat jemand eine Idee, wie man eine dünne Fiz Figur ohne Nähmaschiene auf eine 3-4mm starke Filzplatte applizieren könnte? Ich hatte eigentlich an...
K

Kathie

Guest
Hat jemand eine Idee, wie man eine dünne Fiz Figur ohne Nähmaschiene auf eine 3-4mm starke Filzplatte applizieren könnte? Ich hatte eigentlich an den einfachen Steppstich gedacht, weil ich den auch sehr gut zweifarbig gestalten kann, nun ist es aber so, dass man den Stich nicht durchführen kann ohne hinten nochmal auszustechen, weil der Filz zu schwer zu durchstechen ist. Da das Projekt für eine Schulklasse gedacht ist, wäre es wahrscheinlich keine gute Idee den Stich so durchzuführen, da er auf diese Weise ja eigentlich nicht genäht wird. Nun habe ich überlegt, ob man vielleicht eher kleben sollte? Oder ist es gängig dicke Stoffe zusammenzunähen indem man hinten und vorne aussticht? Vliesofix wäre wegen des zuschneidens eher unpraktisch. Über einen Tipp wäre ich dankbar.
 
elsbeere

elsbeere

Profi
Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
514
hallo kathie, mit filz kleben hab ich selbst keine erfahrung. aber dicken filz oder stoff habe ich schon auf diese weise mit steppstich zusammengenäht, daß ich hinten ausgestochen habe. da wäre es vielleicht sinnvoll, für die kinder eine linie rundherum zu zeichnen, damit sie einen anhaltspunkt haben wo sie herauskommen und wieder einstechen müssen.

hoffe dir damit geholfen zu haben
 
K

Kathie

Guest
Vielen Dank für den Tipp! Eine Linie einzuzeichnen wäre dann wahrscheinlich wirklich sinnvoll. Ich bin mir nur unsicher, ob man den Steppstich so nähen sollte, wenn er ja eigentlich so gar nicht funktioniert. Zumindest habe ich in passenden Büchern nie gefunden, dass man ihn auch auf der Rückseite ausstechen kann. Die Unterrichtsidee wird nämlich bewertet, weshalb ich mir sicher sein möchte, dass man es auch so machen darf oder es bei dicken Stoffen eine gängige Methode ist. Ansonsten könnte man ja sagen, dass der Stich falsch durchgeführt wurde. Du weißt du nicht zufällig, ob es gängig ist so zu arbeiten oder kennst ein Buch, wo es so steht?
 
elsbeere

elsbeere

Profi
Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
514
mit etwas geschick kriegt man den steppstich auch auf der rückseite so hin, daß er aussieht wie vorne. aber ob das gängig ist.....? ein buch kenn ich auch keines. hab mir diese art halt selbst ausgetüftelt.
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Wenn es unbedingt auf der Rückseite so aussehen soll, wie auf der Vorderseite - warum machst du dann nicht Holbeinstiche (praktisch zwei Runden Vorstich)?

Wobei ich natürlich bei 3 - 4 mm dickem Filz auch eine Verletzungsgefahr sehe - wie alt sind denn die Kinder?
 
K

Kathie

Guest
Die Kinder sind in der vierten Klasse. Eigentlich lässt sich der Filz so noch ganz gut durchstechen.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.971
Ich würde Filz mit dem Festonstich annähen. Die Kinder können sich an der Aussenlinie des dünneren Filzes orientieren und auf den dünnen Filz eine Linie einzeichnen wie elsbeere schon gesagt hat.
LG
Bettina
 
Thema:

Applizieren auf 3-4mm dicken Filz? Oder kleben?

Oben